Spider Ball Python zu Verkaufen
Entdecken Sie den berüchtigten Spider-Königspython, eine faszinierende Morphe, die für ihre reduzierte Musterung und ihr dramatisches, netzartiges Design bekannt ist. Die 1999 erstmals von New England Reptile Distributors (NERD) gezüchtete Variante ist vom Spider-Gen dominiert und bietet sowohl atemberaubendes Aussehen als auch genetische Vielseitigkeit.
Mit schmalen, spinnennetzartigen Streifen anstelle dicker Flecken und einem totenkopfartigen Kopfmuster erzeugt die Spider-Morphe eine optisch fesselnde Ästhetik. Ihre hellere olivbraune Grundfarbe und vereinzelte orangefarbene Akzente tragen zu ihrer unverwechselbaren Anziehungskraft bei.
Genetik & Optik
- Vererbung: Das Spinnengen ist dominant. Die Zucht einer „Superspinne“ (homozygot) ist aufgrund möglicher genetischer Komplikationen selten – obwohl die Tödlichkeit nicht eindeutig nachgewiesen ist.
- Aussehen: Der totenkopfähnliche Kopf und die feinen Schwimmhäute zeichnen diese Morphe optisch aus und machen sie selbst in Designerkollektionen zu einem Hingucker.
Pflege & Haltung
Die Pflege eines Königspythons entspricht den Standardrichtlinien für Königspythons:
- Unterbringung: Verwenden Sie ein sicheres Gehege mit einem Fassungsvermögen von ca. 150 Litern und einem Temperaturgradienten – 32–35 °C (Sonnenseite), 25 °C (Kühlseite) und 50–60 % Luftfeuchtigkeit.
- Fütterung: Bieten Sie aufgetaute Nagetiere geeigneter Größe an – wöchentlich für Jungtiere und alle 10–14 Tage für erwachsene Tiere.
- Wesen: Im Allgemeinen ruhig und umgänglich, daher für aufmerksame Anfänger geeignet.
Ethische und gesundheitliche Aspekte: Wobble-Syndrom
Ein wichtiger Faktor: Das Spinnen-Gen steht im Zusammenhang mit dem Wobble-Syndrom, einer neurologischen Erkrankung, die leichtes Kopfzittern oder Gleichgewichtsstörungen verursacht. Obwohl es nicht gesundheitsschädlich ist, ist es ein bekanntes Merkmal, das speziell mit dieser Morphe assoziiert wird.
Ethische Aspekte haben Reptiliengesellschaften wie die Internationale Herpetologische Gesellschaft aus Tierschutzgründen sogar Spinnenmorphen bei ihren Veranstaltungen verboten.
Beschaffung & Käufervertrauen
- Qualität aus Gefangenschaft: Unsere Spinnen stammen von vertrauenswürdigen Züchtern, die Gesundheit, Fütterungskonsistenz und ethische Praktiken garantieren.
- Lebendlieferungsgarantie: Jede Lieferung ist geschützt – sie kommt sicher an und ist sofort bezugsfertig.
- Morph-Spielbarkeit: Spinnen lassen sich wunderbar mit anderen Morphen wie Mojave, Banane oder Pastell kombinieren und erweitern so die kreativen Kombinationsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Königspython für Erstbesitzer geeignet?
Ja – die Pflege entspricht der typischer Königspythons, aber achten Sie auf das Wackeln. Wenn Sie mit kleineren neurologischen Besonderheiten gut umgehen können, sind sie faszinierende Begleiter.
Zeigt jede Spinne ein Wackeln?
Nicht unbedingt. Manche Tiere zeigen nur minimales bis gar kein Wackeln, und dies beeinträchtigt in der Regel weder die Fütterung noch die Lebensqualität.
Kann ich Superspinnen sicher züchten?
Eine „Superspinne“ (homozygot) ist nach wie vor selten und etwas umstritten – die Zucht wird aufgrund unbekannter Langzeitergebnisse nicht häufig praktiziert.
Bereit für einen eigenen Königspython?
Unsere Königspythons bestechen durch ihre auffällige Ästhetik und ihre genetische Abstammung. Jede Schlange wird in Gefangenschaft gezüchtet, hat eine Lebendlieferungsgarantie und wird mit Pflegehinweisen geliefert. Entdecken Sie noch heute die verfügbaren Königspythons und integrieren Sie diese ikonische Morphe in Ihre Sammlung – mit Transparenz und Unterstützung bei jedem Schritt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.