Pfannkuchenschildkröte zu Verkaufen
Entdecken Sie die faszinierende Pfannkuchenschildkröte (Malacochersus tornieri), eine seltene und wendige Art, die in den felsigen Kopjes Ostafrikas hauptsächlich in Kenia und Tansania heimisch ist. Ihr abgeflachter, flexibler Panzer ermöglicht es ihr, Gefahren mit unübertroffener Geschwindigkeit und Präzision zu entkommen.
Dieses ausgeklügelte evolutionäre Design, kombiniert mit fachmännischer Zucht in Gefangenschaft, macht die Pfannkuchenschildkröte zu einer faszinierenden und ethischen Wahl für engagierte Schildkrötenliebhaber.
Sie gilt als die schnellste Schildkröte und zieht sich nicht zum Schutz in ihren Panzer zurück. Stattdessen schießt sie in Felsspalten und streckt ihren Körper aus, um sich sicher zu verkeilen. Trotz ihres zarten Aussehens zeigt diese Art in der richtigen Pflegeumgebung eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Herkunft und Schutz
Die Pfannkuchenschildkröte, die in trockenen Dornbusch- und Savannenregionen mit Felsvorsprüngen beheimatet ist, gilt heute als vom Aussterben bedroht und ist aufgrund von Lebensraumverlust und illegalem Fang in Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) aufgeführt. Mit der Wahl eines in Gefangenschaft gezüchteten Tieres unterstützen Sie den Artenschutz und eine verantwortungsvolle Haltung.
Optimale Pflege und Lebensraum
Eine erfolgreiche Haltung entspricht dem natürlichen felsigen Terrain dieser Schildkröte:
- Gehege mit einer Größe von mindestens 1,20 m × 60 m × 60 cm für Jungtiere, empfohlen werden 9,5 m² oder mehr für ausgewachsene Tiere.
- Sorgen Sie für eine Umgebungstemperatur von 24–27 °C, Sonnenplätze von 32–38 °C und eine niedrige Luftfeuchtigkeit (≤ 30 %) Jungtiere benötigen für die Panzerentwicklung möglicherweise etwas mehr Feuchtigkeit.
- UVB- und Wärmelampen sind für die Gesundheit von Panzer und Knochen unerlässlich.
- Sorgen Sie für stabile Verstecke und felsähnliche Elemente – kletterfähige Schildkröten können leicht entkommen, daher sind sichere Barrieren unerlässlich.
Ernährung und Verhalten
Pfannkuchenschildkröten sind reine Pflanzenfresser und ernähren sich von trockenem Gras, abgefallenem Pflanzenmaterial und saftiger Vegetation. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und kommen typischerweise am frühen Morgen oder späten Nachmittag ins Freie. Ihr sanftmütiges Wesen und ihr faszinierendes Verhalten machen sie zu wertvollen Begleitern für lange Zeit.
Langlebigkeit & Wert
Bei richtiger Pflege können diese Schildkröten 20–50+ Jahre alt werden und sind somit ein lebenslanger Begleiter. Ihre Seltenheit und die Herausforderungen der Zucht machen sie für ernsthafte Halter noch attraktiver.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Mit der Wahl einer unserer Pfannkuchenschildkröten tätigen Sie eine verantwortungsvolle und seltene Anschaffung. Wir bieten:
- In Gefangenschaft gezüchtete Exemplare mit einwandfreier Genetik.
- Eine Lebendankunftsgarantie für eine sichere Lieferung.
- Kompetente Pflegeberatung für eine gesunde Langzeithaltung.
Sie sind bereit, sich zu binden? Entdecken Sie jetzt unsere Angebote und holen Sie sich eine der einzigartigsten und erstaunlichsten Schildkröten der Welt nach Hause.
Häufig gestellte Fragen
Sind Pfannkuchenschildkröten gute Haustiere für Anfänger?
Pfannkuchenschildkröten gelten als Haustiere für Fortgeschrittene und sind nicht ideal für absolute Anfänger. Ihr ruhiges und neugieriges Wesen ist zwar ansprechend, aber ihre Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen, ihre geringe Luftfeuchtigkeit und ihre außergewöhnliche Kletterfähigkeit (die sie zu Ausbrechern macht) erfordern sachkundige und engagierte Pflege.
Wie groß sollte ihr Gehege sein?
Aufgrund ihrer Klettergewohnheiten benötigen Pfannkuchenschildkröten mehr als nur Bodenfläche. Ein empfohlenes Innengehege ist mindestens 142 x 71 x 61 cm groß, was etwa 9,5 Quadratmetern entspricht, und sollte ausreichend hoch sein siehe diese Formel: Länge = 8 x Länge des ausgewachsenen Tieres, Breite = 4 x Länge des ausgewachsenen Tieres.
Ist UVB-Beleuchtung notwendig? Wenn ja, welche Einrichtung eignet sich am besten?
Ja, UVB-Beleuchtung ist für die Gesundheit von Panzer und Knochen unerlässlich. Verwenden Sie idealerweise eine T5 HO UVB-Lampe (z. B. Arcadia 12 % oder Zoo Med ReptiSun 10.0), die etwa 35–43 cm über dem Panzer der Schildkröte angebracht ist, mit zusätzlichen Tageslicht-LEDs für mehr Helligkeit (ca. 12-Stunden-Lichtzyklus).
Welche Temperaturen sollten in ihrem Lebensraum herrschen?
Ein angemessenes Gefälle ist entscheidend. Sorgen Sie für einen Sonnenbereich von 38–43 °C, eine kühle Zone von 21–24 °C und stellen Sie sicher, dass die Temperatur auch nachts nie unter 20 °C fällt.
Benötigen Schildkröten Feuchtigkeit?
Ausgewachsene Tiere vertragen niedrige Luftfeuchtigkeit, benötigen aber ein feuchtes Versteck, um ausreichend Flüssigkeit zu erhalten. Jungtiere benötigen jedoch eine höhere Luftfeuchtigkeit (50–60 % tagsüber, bis zu 80 % nachts), um ein gesundes Panzerwachstum zu unterstützen.
Wie sieht ihre Ernährung aus?
Diese Schildkröten sind reine Pflanzenfresser und ernähren sich zu etwa 90 % von ballaststoffreichen Gräsern und Unkräutern sowie in Maßen von Blattgemüse. Vermeiden Sie häufig oxalatreiches Grünzeug (z. B. Spinat, Grünkohl) und bieten Sie Obst nur selten als Leckerbissen an. Achten Sie darauf, dass die Gabe von Kalzium und Multivitaminpräparaten Teil der Fütterungsroutine ist.
Sind sie gesellig oder einzelgängerisch?
Überraschenderweise können Pfannkuchenschildkröten gesellig sein und kommen oft gut in Gruppen zurecht. Es ist jedoch am besten, ein Männchen mit mehreren Weibchen zu paaren. Jede Schildkröte benötigt ausreichend Platz, mindestens 2 Quadratmeter mehr pro zusätzlichem Tier –, um Stress und Konflikte zu vermeiden.
Wie alt werden sie und sind sie in freier Wildbahn gefährdet?
Bei richtiger Pflege können Pfannkuchenschildkröten 35 Jahre oder älter werden. In freier Wildbahn sind sie vom Aussterben bedroht und im Anhang I des CITES aufgeführt. Das bedeutet, dass in Gefangenschaft gezüchtete Exemplare für eine ethische Haltung unerlässlich sind.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.