Gelbbauch Königspython zu Verkaufen
Erleben Sie die schlichte Eleganz des Gelbbauch-Königspythons, einer klassischen Morphe, die für ihre üppige Färbung, das Flammenmuster am Bauch und die markanten karierten Ränder an der Unterseite bekannt ist. Diese optisch ansprechende Morphe ist ideal sowohl für Reptilienanfänger als auch für erfahrene Sammler.
Wichtige Merkmale und Morphenprofil
- Genetische Ausprägung: Eine unvollständige dominante Morphe, die Grundmuster und Helligkeit subtil verstärkt. Bei der Kreuzung zweier Yellow Bellies kann eine „Super“-Form entstehen – mit einem nahezu musterlosen, elfenbeinfarbenen Erscheinungsbild und einem markanten Rückenstreifen.
- Aussehen: Die Morphe verleiht der klassischen „Puzzleteil“-Zeichnung satte Farbtöne, die sie wärmer und weicher machen. Auffällige „Flammen“ ranken vom Bauch hoch, wobei die Bauchränder ein scharfes Schachbrettmuster aufweisen – die Mitte kann jedoch sauber bleiben.
- Geschichte: Die Morphe wurde 1997 vom Züchter Amir Soleymani entdeckt und war 1999 genetisch bestätigt. Ihre Subtilität ermöglichte die einfache Kombination mit anderen Designergenen, um optisch auffällige, komplexe Kombinationen zu schaffen.
Vertrauen & Herkunft
Unsere Königspythons mit gelbem Bauch stammen von vertrauenswürdigen Züchtern. Jeder Kauf beinhaltet eine Lebendankunftsgarantie. So ist sichergestellt, dass Ihr neuer Begleiter sicher, gesund und bereit für seinen neuen Lebensraum ankommt.
Standard-Pflegehinweise
Die Pflege eines Gelbbauch-Königspythons erfolgt nach den typischen Haltungsregeln:
- Haltung: Sichere Unterbringung mit einer warmen (ca. 35 °C) und einer kühlen (ca. 25 °C) Seite und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %.
- Fütterung: Altersgerechte, aufgetaute Nagetiere – wöchentlich für Jungtiere, zweiwöchentlich für erwachsene Tiere.
- Wesen: Bekannt für ihr ruhiges, gelehriges Wesen – ideal für den Umgang und die Interaktion.
- Flexibilität in der Zucht: Das Merkmal Gelbbauch verstärkt den visuellen Ausdruck in Kombination mit Morphen wie Enchi, Pastel oder Super Stripe.
Häufig gestellte Fragen
Wie auffällig ist die Morphe des Yellow Belly?
Sie ist subtil. Freuen Sie sich auf wärmere, sattere Farbtöne und ein klareres Bauchmuster – keine drastischen optischen Veränderungen wie bei kontrastreichen Morphen.
Was ist ein „Super Yellow Belly“?
Eine homozygote Form, die aus der Kreuzung von Yellow Belly und Yellow Belly hervorgeht und oft eine fast musterlose Elfenbeinschlange mit einem deutlichen gelben Rückenstreifen hervorbringt.
Sind Yellow Bellys gut für Anfänger geeignet?
Absolut. Ihre Genetik ist stabil und sie besitzen das sanfte Temperament von Königspythons – ideal sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Halter.
Eignen sich Yellow Belly-Königspythons gut als Morphenkombinationen?
Ja – sie verstärken den Ausdruck in Kombinationen wie Enchi Yellow Belly oder Pastel Yellow Belly und intensivieren die Färbung und Musterschärfe.
Sind Sie bereit, einen Yellow Belly-Königspython nach Hause zu holen? Stöbern Sie noch heute in unseren Nachzuchten und entdecken Sie einen Morph, der stilvoll, dezent und genetisch vielversprechend ist. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Empfehlungen für Morph-Paarungen oder Tipps zur Einrichtung wünschen – ich helfe Ihnen gerne weiter!
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.